wolfram oettl

about

Wolfram Oettl’s interest in avant-garde music began while a piano student in Augsburg and Munich. He continued his studies at the Schola Cantorum Basiliensis specialising in the harpsichord, the fortepiano, continuo and the interpretation of early music. Since then, the historical and the new have continued to be his main areas of interest, enriching each other through mutual qualities and a shared eclecticism of language and style.

 

A fascination with microtonality and just intonation has led to experiments together with Richard Spaeth on alternative piano-tunings based on harmonic series of sounds.

The minimalistic music of Steve Reich, Terry Riley, Michael Nyman and David Lang, has formed a central part of Wolfram Oettl’s modern repertoire, which he has promoted both as a performer and concert organiser. Solo concerts in recent years have increasingly featured the music of Bernhard Lang, with its complex use of repetition and innovative handling of historical material. In 2022 the CD “Bernhard Lang, works for piano” was released on the KAIROS label.

A portrait of the composer Wolfram Oettl was released on the „col legno“ label in 1999. The children’s opera „Die Regentrude“ premiered in 2007. In 2023, the documentary film „7 Chapels“ by Orla Connolly and Jens Weber, featuring his score, was released.

 


 

Wolfram Oettl erhielt den Impuls zur Beschäftigung mit Neuer Musik neben seiner pianistischen Ausbildung während des Musikstudiums in Augsburg und München. Danach bildete er sich weiter an der Schola Cantorum Basiliensis, auf dem Cembalo, dem Hammerklavier, im Basso- Continuo-Spiel sowie in historischer Aufführungspraxis.

Seither haben sich bei ihm musikalische Betätigungsfelder sowohl im Historischen als auch in der Avantgarde etabliert, welche sich gegenseitig bereichern und ergänzen durch zeitübergreifende Bezüge und die Offenheit für verschiedene musikalische Sprachen und Stile. Angeregt durch die Beschäftigung mit Mikrotonalität und „just intonation“ entstanden zusammen mit Richard Spaeth Versuche zu alternativen Klavierstimmungen mit den Intervallverhältnissen der Naturtonreihe.

Innerhalb seines zeitgenössischen Repertoires gibt es einen Schwerpunkt auf Minimalismus, daher setzte er sich als Interpret wie als Organisator für Aufführungen der Musik von Steve Reich, Terry Riley, Michael Nyman und David Lang ein. Einen besonderen Stellenwert in seinem Solorepertoire nimmt in den letzten Jahren die Musik Bernhard Langs ein, durch deren komplexen Umgang mit Wiederholung, aber auch neuartigem Zugang in der Verarbeitung historischen Materials. 2022 erschien die CD „Bernhard Lang, works for piano“ beim Label KAIROS.

Ein Komponistenportrait von Wolfram Oettl erschien 1999 beim Label „col legno“. 2007 wurde die Kinderoper „Die Regentrude“ uraufgeführt. 2023 wurde der Dokumentarfilm „7 Kapellen“ von Orla Connolly und Jens Weber mit seiner Filmmusik veröffentlicht.

 

infos zur ausbildung


 

 

 

foto: orla connolly